Ganztagskonzept

Ganztagskonzept

Inhaltsverzeichnis 

1 Pädagogische Grundsätze und Ziele 

2 Ganztagsangebote unserer Schule 

 2.1 Die Gestaltung der Ganztagsangebote 

 2.2 Zeitliche Gestaltung und Organisationsform des Ganztages 

 2.3 Angebote in den Ferien 

3 Individuelle Lernzeiten 

4 Hausaufgabenkultur 

5 Kooperationspartner 

6 Raumangebot 

7 Prozess der Konzeptentwicklung 

8 Schulinterne Evaluation 

                                               9 Unterstützungs- und Fortbildungsplanung 


Anlagen 

  A    Betreuungsangebote der Inge-Sielmann-  Grundschule Milow 

  B    Tagesangebote an der Inge-Sielmann-Grundschule Milow 



1 Pädagogische Grundsätze und Ziele


Ganztagsschulische Bildung und Erziehung prägen den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler. Mit den Angeboten im Unterricht und mit den ergänzenden Beschäftigungen am Nachmittag wird allen Kindern und deren Eltern ein familienfreundliches Angebot gemacht, welches einem rhythmisierten Tagesablauf, schulische Bildung und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ermöglicht. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit sich im Prozess des Lernens und der Freizeitgestaltung ein hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung anzueignen. 

Mit der pädagogischen Grundorientierung der ganztagsschulischen Bildung und Erziehung sind zwei weitere pädagogische Orientierungen eng verbunden: 


1. Das Erleben, Entdecken und Bewahren der Natur sind uns im Unterricht und in der Freizeit ein großes Anliegen. Die Kinder entwickeln ein positives Grundgefühl für die Natur und ihre Mitwelt. Sie entdecken, achten, beschützen und erhalten Lebewesen und Pflanzen. Die Schüler*innen finden in der Natur viele wertvolle Entdeckungs- sowie Erfahrungsräume. Sie entwickeln und erweitern ihre Kreativität, Experimentierfreude ebenso ihren Wissensschatz. Die Mädchen und Jungen helfen ihren Lern- und Lebensraum Schule selbst nach ökologischen Gesichtspunkten mitzugestalten. 


2. Integration und Förderung sind Bestandteile des Schulalltags. Die Schüler*innen entwickeln Toleranz gegenüber anderen Menschen und lernen mit individueller Andersartigkeit umzugehen. Die Schüler*innen mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Förderbedarfen werden im gemeinsamen Unterricht beschult. 


Der grundsätzliche integrative Bildungsansatz der Grundschule findet in den individuellen Lernzeiten noch Verstärkung. Eine enge Zusammenarbeit mit den Kitas Milow und Bahnitz als Hauptkooperationspartner wird dauerhaft gepflegt. 



2 Ganztagsangebote unserer Schule 


2.1 Die Gestaltung der Ganztagsangebote


Die Inge-Sielmann-Grundschule Milow ist eine verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG). Alle Kinder sind verpflichtend von 07.45 Uhr bis 13.35 Uhr in der Schule. In dieser Zeit liegen der Unterricht laut amtlicher Stundentafel und die individuellen Lernzeiten. Vor dem Unterricht schafft der offene Frühbeginn ab 07.15 Uhr eine freundliche vorbereitende Atmosphäre zum Anfang des Schulalltags. Die Frühbetreuung wird ab 06.00 Uhr durch die Kita angeboten (kostenpflichtig). Im Mittagsband haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Turnhalle oder die Schülerbibliothek zu besuchen. Darüber hinaus gibt es eine Ausleimöglichkeit für Gesellschaftsspiele. 

Alle Kinder haben die Gelegenheit unseren naturnah gestalteten Schulhof für Spiele und Bewegung an der frischen Luft zu nutzen. Nach dem Unterricht gibt es offene Angebote in Form von Arbeitsgemeinschaften und Projekten sowie Kindertagesbetreuung (ca. 10- 12 Angebote). Die offenen Angebote werden durch Lehrkräfte, Erzieher*innen, Honorarkräfte und Kooperationspartner organisiert. Die Teilnahme an den offenen Ganztagsangeboten beläuft sich in den letzten Jahren durchschnittlich auf ca. 80% aller Schüler*innen. 

Diese finden grundsätzlich dienstags bis donnerstags statt und sind für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei (vereinzelt können Materialkosten anfallen). Eltern, die außerhalb des Ganztagsangebotes Betreuungszeiten benötigen, zahlen Gebühren laut Kita-Satzung. Mit unserem Ganztagskonzept steht den Eltern ein sehr kinder- und familienfreundliches Angebot zur Verfügung, welches gute Möglichkeiten einer sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung bietet. 


2.2 Zeitliche Gestaltung und Organisationsform des Ganztages 


ab 6.00 Uhr Frühbetreuung Kita (kostenpflichtig)
ab 7.15 Uhr offener Beginn mit Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten Präsenzpflicht der Lehrer*innen des 1. Unterrichtsblockes
7.45 - 9.15 Uhr 1. Unterrichtsblock (Unterricht laut Stundentafel aller Klassen) (montags nach Möglichkeit Klassenlehrkraft)
9.15 - 9.45 Uhr Frühstückspause ab 9.25 Uhr Hofpause
9.45 - 11.15 Uhr 2. Unterrichtsblock (Unterricht laut Stundentafel aller Klassen)
11.15 - 12.05 Uhr Mittagsband – Mittagsessen (Speiseraum) ab 11.15 Uhr Klasse 1 bis 3 Essen Klasse 4 bis 6 Hof ab 11.30 Uhr Klasse 4 bis 6 Essen Klasse 1 bis 3 Hof ab 11.15 Uhr Angebote: Turnhalle, Bibliothek
12.05 - 13.35 Uhr 3. Unterrichtsblock – individuelle Lernzeit - für die Klassen 1 und 2 Montag bis Freitag - für die Klassen 3 und 4 sind vorgesehen zwei Blöcke á 90 min - Unterricht für die Klassen 3, 4, 5, 6 laut Stundentafel
14.00 - 15.30 Uhr 14tägig Unterricht Klassen 5 und 6 (an einem Wochentag)
13.35 Uhr Montag bis Freitag – Unterrichtsschluss, Betreuung Kita
13.35 - 14.30 Uhr Betreuung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Klasse 1 bis 3 Erzieher*innen, Spielangebote, Hausaufgaben Klasse 4 bis 6 Betreuungsangebote, Erholung an der frischen Luft
14.00 - 15.30 Uhr verschiedene Arbeitsgemeinschaften, Betreuung durch Erzieher*innen und andere Kräfte (Honorarkräfte und andere Maßnahmen)
15.30 Uhr Betreuung bis zur Abfahrt der Busse
bis 16.30 Uhr Spätbetreuung (kostenpflichtig)

2.3 Angebote in den Ferien


Für die Kinder der Inge-Sielmann-Grundschule Milow werden im Rahmen der

Kindertagesbetreuung in allen Ferienzeiten Angebote gemacht. Ausgenommen sind 2 Wochen Schließzeit der Kita Milow in den Sommerferien. 

Bei der Planung der Ferienangebote werden die Wünsche der Mädchen und Jungen berücksichtigt. Entsprechend unserer pädagogischen Orientierung (Schulprofil) werden neben anderen Ferienprojekten folgende gezielt ausgewählt:


  • Arbeit mit unseren Kooperationspartnern von der Naturwacht
  • Besuch des „Grünen Klassenzimmers“ im Optikpark Rathenow
  • Naturbeobachtungen im nahe gelegenen Gelände (Milower Berg)
  • Wanderungen
  • Spiele in der Natur
  • Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht, dem Optikmuseum in Rathenow
  • Theaterbesuche in Brandenburg
  • Besuch des Tierparks Stendal und des Tiergeheges in Zabakuck
  • Rodeln im Winter
  • Spiel und Sport in der Turnhalle
  • Ausgestaltung der Räume mit selbstgebastelter Deko
  • Besuch der Waldschule in Grünaue
  • Besuch des Barfußpfades in Ribbeck
  • gemeinsames Kochen, gesundes Frühstück
  • Tag des Lieblingspielzeuges


Das Angebot wird für die Eltern im Rahmen der Kindertagesbetreuung mit geringen Kosten finanziert. Angedacht sind weitere Angebote der Schule, besonders für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in Kooperation mit dem Jugendclub Milow.


3. Individuelle Lernzeiten


Individuelle Lernzeiten dienen der Förderung jedes einzelnen Kindes. Sowohl leistungsstarke als auch leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihrer ganz persönlichen Bedürfnisse gefördert. 

Die individuellen Lernzeiten finden in der Regel im letzten Lernblock statt. Lehrkräfte und Erzieher*innen arbeiten in diesen Zeiten eng zusammen. In den individuellen Lernzeiten werden die Klassen je nach Lernbedarfen der Kinder in Gruppen geteilt. Es werden Absprachen zu den Aufgaben und Fördermaßnahmen zwischen Lehrkraft, Erzieher*in und gegebenenfalls Sonderpädagoge*in getätigt. Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarfen werden voll integriert. Durch die Anwendung vielfältiger Lernmethoden, wie Partner-, Gruppen- und Projektarbeit sowie Schülerlernpatenschaften und die Nutzung verschiedener Medien werden neben Selbstständigkeit auch soziale Kompetenzen der Schüler*innen weiterentwickelt. Die Schulaufgaben können selbstständig und/oder unter Anleitung einer Lehrkraft bzw. eines/ einer Erzieher*in angefertigt werden. Durch Übung und Festigung bestimmter Unterrichtsinhalte können festgestellte Lerndefizite ausgeglichen oder beseitigt werden. Sport und Spiele an der frischen Luft gehören mehrmals pro Woche zum Inhalt der individuellen Lernzeiten. 

In den Klassen 1- 3 sind zu den individuellen Lernzeiten Lehrer*in sowie Erzieher*in anwesend. Ab Klasse 4 ist eine Lehrkraft dafür verantwortlich. 


4. Hausaufgabenkultur


Hausaufgaben werden nach den Vorschriften des brandenburgischen Schulgesetzes erteilt, entsprechend der Jahrgangsstufen auch in Variation des zeitlichen Umfangs. 

Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit ihre Aufgaben zum großen Teil in der Schule zu erledigen: 


  •  Klasse 1 und 2 täglich im Rahmen der individuellen Lernzeiten
  • Klasse 3 und 4 zweimal pro Woche in den individuellen Lernzeiten sowie im Rahmen der Kindertagesbetreuung 
  • Klasse 3 bis 6 in der Kindertagesbetreuung

 

5.Kooperationspartner


Die Inge-Sielmann-Grundschule Milow arbeitet mit mehreren Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Einzelpersonen als Kooperationspartner für die ganztagsschulische Bildung und Erziehung zusammen. Ziel ist es immer, die Arbeit gewinnbringend für alle Bereiche des schulischen Lebens zu verknüpfen, sowohl für den Bereich des Unterrichts als auch für den Freizeitbereich und für bestimmte schuljahresbegleitende Projekte. Der Hauptkooperationspartner im Ganztag ist die Kita Milow. Das pädagogische Personal der Kita arbeitet in enger Kooperation mit den Lehrkräften in den individuellen Lernzeiten zusammen und bietet eine abwechslungsreiche Kindertagesbetreuung an. Regelmäßige monatliche Zusammenkünfte zwischen der Kita- sowie Schulleitung und der verantwortlichen Lehrkraft dienen dem Austausch, der Organisation und vielfältigen Absprachen, also der Evaluation des Arbeitsalltages. Entsprechend unseres grünen Profils hat sich die Zusammenarbeit mit der Heinz-Sielmann-Stiftung und dem örtlichen Standort des NABU bewährt und wird ständig ausgebaut. 

So leitet eine Mitarbeiterin der Naturwacht wöchentlich eine Arbeitsgemeinschaft „Der Natur auf der Spur“, an der die Kinder großes Interesse zeigen. Die jährlichen Projekttage im Frühjahr im naturnahen Kontext werden von der Heinz-Sielmann-Stiftung unterstützt. 

Die Arbeit mit vielen anderen Kooperationspartnern hat sich bewährt und wird beibehalten. Der Förderverein der Inge-Sielmann-Grundschule Milow hat seine Unterstützung für die Schule ständig ausgebaut. So unterstützen die Mitglieder des Vereins die Ausgestaltung von Schulfesten und Schulfeiern durch finanzielle wie auch personelle Hilfe. Der Förderverein organisiert Kooperationen und Kontakte mit Sponsoren. Weitere, für unsere Arbeit prägende Kooperationen, bestehen mit einigen Schulen und Einrichtungen der Region. Die Oberschule Premnitz ist uns seit Jahren ein guter Kooperationspartner, mit dem wir unsere Schüler*innen insbesondere der 6. Klasse auf den Übergang der Sekundarstufe I vorbereiten. 

Praktikanten lernen den Ganztag kennen und unterstützen die Lehrkräfte und Sozialpädagogen*innen bei der ganztagsschulischen Bildung und Erziehung. 

Kooperationspartner, die uns bei der Freizeitgestaltung der Kinder unterstützen, sind Sportvereine, die ortsansässige Musikschule, die AFP Premnitz und viele Einzelpersonen. 


Kooperationspartner im Überblick:

 

  •  Kita Zwergenburg Milow 
  • Kita Bahnitz
  • Heinz- Sielmann- Stiftung
  • NABU, Besucherzentrum Milow, Naturwacht
  • Förderverein der Inge- Sielmann- Grundschule Milow
  • AWO Schule für Sozialberufe Premnitz 
  • TSV Germania Milow
  • Seniorenbeirat Milow
  • Musikschule Fröhlich 
  • Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. (Freiwillige Feuerwehr Bahnitz/ Milow)
  • Diakonie Havelland
  • „Biberburg“ (Bündnis für Familie Westhavelland e.V.)
  • Einzelpersonen
  • Grundschule „Am Dachsberg“ Premnitz 
  • Kleine Grundschule Großwudicke
  • Oberschule Premnitz 
  • Förderschule Spektrum Rathenow 
  • Friedrich- Ludwig- Jahn Gymnasium
  • Bruno- H.- Bürgel Gesamtschule


6. Raumangebot


Die Inge-Sielmann-Grundschule Milow verfügt über ein großzügiges Raumangebot sowohl für die Gestaltung des Unterrichts als auch für den Bereich der ergänzenden Nachmittagsangebote im Ganztag. 

Näheres hierzu ist aus dem Raumkonzept zu entnehmen.


7. Prozess der Konzeptentwicklung


Seit 2003 arbeiten Vertreter*innen der beteiligten Institutionen, insbesondere der Gemeindeverwaltung, der Kita und der Grundschule gemeinschaftlich an der Planung und Gestaltung der ganztagsschulischen Bildung und Erziehung. 

Bis 2004 wurde ein Konzept zur Errichtung einer Grundschule mit offenen Ganztagsangeboten erarbeitet. Zwei Jahre wurde nach diesem Konzept gearbeitet. Im Evaluationsprozess erwies sich die unterschiedliche Finanzierung von Hortangeboten und offenen Freizeitangeboten für Eltern als problematisch. 

Nach vielfältigen Diskussionen und Beratungen mit den Gemeindevertretern, der Jugendhilfe des Landkreises HVL, dem für Ganztag zuständigen Schulrat und den Eltern entschied die Schulkonferenz im Schuljahr 2006 über den Wechsel zur VHG. 

Ab dem Schuljahr 2006/ 07 fand das Modell der VHG an unserer Schule Anwendung. Als besonders familienfreundlich konnte das Finanzierungsmodell mit allen Beteiligten entwickelt werden. Es werden dienstags bis donnerstags keine Gebühren erhoben. Das überarbeitete Konzept wurde durch eine schulinterne Konzeptgruppe Ganztag, die aus der Kitaleitung, der Schulleitung, einem/einer Erzieher*in und zwei Lehrkräften bestand, erarbeitet. Zu einigen Sitzungen wurde ein/eine Vertreter*in der Gemeindeverwaltung eingeladen, um bestimmte inhaltliche Positionen abzustimmen. Die Beschlussfassung durch die Schulkonferenz erfolgte im September 2012. 

Im Jahr 2020 wurde das Ganztagskonzept überarbeitet und angepasst. 


8. Schulinterne Evaluation


Die Evaluation der im Ganztagskonzept festgeschriebenen Positionen erfolgte ganzjährig in der Arbeit der schulischen Gremien im engen Zusammenhang mit der Evaluation des Schulprogramms. Dafür werden Lehrerkonferenzen, Elternsprechkonferenzen, Konferenzen der Schülersprecher, Schulkonferenzen und Beratung mit dem Schul- und Kitaträger genutzt. In regelmäßigen Beratungen (monatlich) mit dem engsten Kooperationspartner Kita Milow wird über Aufgaben der täglichen Zusammenarbeit beraten. Beratungsschwerpunkte in allen Gremien sind: 


  • Unterricht und individuelle Lernzeit 
  • Kindertagesbetreuung
  • Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote
  • Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern 


Die Umsetzung der pädagogischen Ziele und der ganztagsspezifischen Arbeitsschwerpunkte werden in den Protokollen der entsprechenden schulischen Gremien dokumentiert. 


9. Unterstützungs - und Fortbildungsplanung


Die Planung von Unterstützungen und Fortbildungen wird in den nächsten Lehrerkonferenzen ausführlich besprochen sowie beschlossen. 


Anlagen


A Betreuungsangebote der Inge-Sielmann-Grundschule Milow 



B Tagesangebote an der Inge-Sielmann-Grundschule Milow (Arbeitsgemeinschaften)


  • Natur auf der Spur
  • Handball
  • Judo
  • Töpfern
  • Tanzen
  • Lego
  • Kreatives Gestalten
  • Trommeln
  • Kochen und Backen
  • Aus Omas Zeiten
  • Schach – (zur Zeit keine AG-Leitung)
  • Blaulicht/Feuerwehr – (zur Zeit keine AG-Leitung)


Share by: